Auf Einladung der Digitalagentur Brandenburg (DABB) habe ich am vergangenen Freitag, den 18.06.2021, einen Kurzvortrag zum Thema “Besucherströme per Sensorik messen” gehalten.
Einen Tag zuvor konnte die TTN-Community Brandenburg gemeinsam den ersten Gateway und Sensor des IoT-Netzwerks in Betrieb nehmen. Die Daten werden nun auf der öffentlich verfügbaren, prototypischen Karte dargestellt:
Das Projekt ist nun auch auf der Digitalisierungslandkarte der Digitalagentur verlinkt:
Ich wurde zum Professor an die Technische Hochschule Brandenburg berufen!
Neuer Artikel über Cybersicherheit im Internet der Dinge, erschienen auf “DZone / IoT Zone”.
Zum Artikel: “The Bots Are Coming! – How to not be part of the planet’s largest botnet”
Präsentation im Rahmen des Workshops “OpenAPIs / API Management” im Rahmen der Enterprise Computing Conference (ECC) 2020
Neuer Artikel über das Schreiben von Anforderungen, erschienen auf “Medium”.
Zum Artikel: “How To Write Great User Stories”
Ergebnis einer maschinellen Objekterkennung auf öffentlichen Webcam-Bildern der Stadt Brandenburg an der Havel (MAZ Zeitungsartikel, Webcam, Anleitung)
Präsentation im Workshop “OpenAPIs / API Management” im Rahmen der Enterprise Computing Conference (ECC) 2019
Veröffentlichung meiner Dissertation in der Reihe “Berichte aus der Softwaretechnik” im Shaker-Verlag:
Entwicklung eines prozessorientierten Modells zur konstruktiven Qualitätssicherung mobiler Unternehmens-Applikationen, Dissertationsschrift, Shaker-Verlag, Aachen, November 2018, ISBN 978-3-8440-6275-5.
Mehr Informationen und Inhaltsverzeichnis auf der Verlagsseite.
Traditioneller Zug zum Otto-von-Guericke-Denkmal nach der erfolgreichen Disputation
Cloud Computing: Aktuelle Verbreitung und Vorbehalte im Mittelstand
E-Book zum kostenlosen Download: